- Universalienstreit (der)
- querelle des universaux
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Der Heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia
Der heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia
Der Name der Rose — ist der erste Roman von Umberto Eco, mit dem ihm ein Welterfolg gelang. Das Werk erschien 1980 im italienischen Original als Il nome della rosa und 1982 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber. Das mehrschichtige Werk, Epochenporträt,… … Deutsch Wikipedia
Universalienstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Universalienstreit — Universali|enstreit, eine philosophische Auseinandersetzung im Mittelalter (besonders 12. 15. Jahrhundert) um die Realität oder Unwirklichkeit des Allgemeinen (Universalien) in ihrem Verhältnis zu den konkreten Einzeldingen. Der historische… … Universal-Lexikon
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Sprachphilosophie — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Artikel, die sich als nicht relevant genug herausstellen oder mittelfristig kein hinreichend akzeptables Niveau erreichen, können schließlich auch zur Löschung vorgeschlagen… … Deutsch Wikipedia
Philosophie der Mathematik — Die Philosophie der Mathematik ist ein Bereich der theoretischen Philosophie, der anstrebt, Voraussetzungen, Gegenstand, Methode und Natur der Mathematik zu verstehen und zu erklären. Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangspunkt 2 Realismus, Platonismus 3… … Deutsch Wikipedia
Sensualismus — Der Sensualismus ist eine besonders in England, davon ausgehend aber auch in Frankreich, heimische philosophische Richtung, die Erfahrung auf individuelle Sinneseindrücke (d.h. aus neurophysiologischen Reizen) bzw. Wahrnehmungen bezieht. Der… … Deutsch Wikipedia
Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… … Deutsch Wikipedia
Von Champeaux — Wilhelm von Champeaux (auch Guillaume de Champeaux, Guglielmus de Campellis; * um 1070 in Champeaux, Frankreich; † 1121 in Châlons sur Marne) war ein französischer Bischof und Philosoph. Wilhelm war Schüler Manegolds von Lautenbach, Roscelins von … Deutsch Wikipedia